Deprecated: Creation of dynamic property Ch_Th_Gen::$functions is deprecated in /var/www/vhosts/mt7prf6c.web2.alfahosting-server.de/kunst-technik-kontrovers.de/wp-content/plugins/child-theme-generator/includes/class-child-theme-generator.php on line 130

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the twentig domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/mt7prf6c.web2.alfahosting-server.de/kunst-technik-kontrovers.de/wp-includes/functions.php on line 6121
die Bedeutung des christlichen Glaubens im Erzgebirge – Kunst und Technik kontrovers
Kategorien
Allgemein

die Bedeutung des christlichen Glaubens im Erzgebirge

Zu Weihnachten bricht dieser tiefe christliche Glaube an den schützenden Gott Christi in der gefährlichen Unterwelt hervor, wo die Menschen durch Steinschlag, Gasexplosionen und bei Einfahrt im Schacht laufend gefährdet sind. Hier sind die Menschen zum Überleben aufeinander angewiesen. Nur ein vertrauensvolles Gemeinschaftsgefühl und treuer Gottesglauben kann ihnen ihre Angst eindämmen, so dass ihre Arbeit gelassen von der Hand gehen kann.

Der strahlende Lichtengel an der Seite des uniformierten Weihnachtsbergmanns wurde für die Bergleute zum Symbol der schützenden göttlichen Begleitung. Diese Symbolik habe ich für meine gemeinnützige Stiftung Kunst und Technik übernommen!

Jesus lag daran, seine Botschaft in einer Sprache zu verkünden, die jedem verständlich ist. Er wählte häufig die bildhafte Form der Gleichnisse, über deren Bedeutung er mit den Zuhörenden sprach. In ihnen verkündete er die Liebe Gottes, die er selbst dadurch verwirklichte, indem er die Nähe zu den Armen und den von der Gesellschaft ausgestoßenen Menschen suchte, wobei er auch reiche, einflussreiche und zwielichte Menschen nicht ausschloss.

Jesu Leidensgeschichte kündigt sich bereits bei seiner Geburt an, was auf Gottes große Liebe zu den Menschen hindeutet, auch wenn diese eigensinnig und ihm fern (sündig) sein wollen. Daher sollen wir heute bei allen Sorgen über die bedrohliche Weltlage und beim Tod voller Hoffnung auf die Zukunft sein.

(Auszug aus meiner Begrüßungsrede zur Adventsveranstaltung 2022 im Fränkischen Hof, Weingarten/Baden am 18.12.2022)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert