Die Sorgen um Europas und besonders Deutschlands zukünftigem Stand auf dem Weltmarkt in ehemals florierenden Export-Gebieten sind berechtigt. Deutschlands Innovationskraft ist erlahmt und kann nicht mithalten mit der weltweiten Konkurrenz aus Asien und den USA.
M. E. kann diese Entwicklung in allen Schichten unserer Gesellschaft nur aufgehalten werden durch tiefgehende geistige und moralische Kräfte wie Risikobereitschaft, kreative Fantasie, Bereitschaft zu innovativer Zusammenarbeit, Förderung der Fertigung zukunftsträchtiger neuer wichtiger Produkte und massiven Abbau unnötiger Bürokratie bei erhöhter Digitalisierung verschlankter Prozesse.
Besonders gefährdet sind die Schlüssel-Industrien des Autobaus, der Halbleiterelektronik, der Software für Automation, Verwaltung und Sicherheit, der Optik, der Lichttechnik, der Funktechnik und der Wehrtechnik.
(Auszug aus meiner Begrüßungsrede zur Adventsveranstaltung 2022 im Fränkischen Hof, Weingarten/Baden am 18.12.2022)